Blog
Hier finden Sie Neuigkeiten von medicalvalues und Blogartikel rund um die Themen Healthcare und KI-gesteuerte Diagnostik.
Bleiben Sie in Kontakt
Innovation und Flexibilität im Labor: Modulare Ansätze für Laborinformationssysteme (LIS)
Die Labormedizin beeinflusst nahezu 70% der klinischen Entscheidungsfindung entlang des gesamten Versorgungsprozesses und nimmt eine zentrale Rolle bei der Prävention, Diagnosestellung und Therapieüberwachung ein. Diese Funktion bedarf eine moderne Ausstattung sowie Infrastruktur. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, sind viele Laborinformationssysteme (LIS) jedoch immer komplexer und kundenspezifischer geworden, was wiederum die Flexibilität und Innovationsfähigkeit in vielen Bereichen einschränkt. Doch wie könnte eine moderne LIS-Infrastruktur tatsächlich aussehen?
Über Ozeane und Grenzen: Gezielte Unterstützung für medizinische Einrichtungen
Der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen ist ein grundlegendes Menschenrecht, doch Millionen von Menschen in Afrika haben immer noch keinen Zugang zu diesen lebenswichtigen Ressourcen. Besonders schlimm ist die Situation in ländlichen Gebieten, wo die Menschen oft weite Wege zurücklegen müssen, um Wasser aus verunreinigten Quellen zu holen. Der Mangel an sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen führt zur Ausbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten, die vor allem für kleine Kinder tödlich sein können.
Auf dem Weg zur Effizienz: Wie Labore nachhaltiger werden
Die Diagnostik und die damit verbundene Tätigkeit in Laboren ist ein essenzieller Bestandteil im Versorgungsprozess und trägt maßgeblich zur besseren Gesundung bei. Doch welchen Einfluss hat diese Tätigkeit auf die Gesundheit unseres Planeten? Ähnlich wie in jeder Industrie ergeben sich auch im Prozess der diagnostischen Forschung, Entwicklung und Patientenversorgung eine beträchtliche Menge an Müll, sowie einhergehende CO2-Emissionen – Diese sind in vielen Fällen unvermeidbar. Doch welche Maßnahmen können Labore treffen, um nachhaltiger zu operieren?
Extrahieren, anreichern, teilen: der medicalvalues Ansatz für ein zentralisiertes diagnostisches Datenmanagement
Die steigende Relevanz von Daten im diagnostischen Prozess rückt die Bedeutung von Datenmanagementsystemen in den Vordergrund. Das medicalvalues Diagnostic Data Management System erweitert bestehende Laborinformationssysteme (LIS), um Sie bei der effektiven Implementierung einer Single Source of Truth und der vollen Ausschöpfung vom Potenzial Ihrer Daten zu unterstützen.
Experience Management: der neue Standard im Gesundheitswesen
Erlebnismanagement im Kontext des Gesundheitswesens hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Untersuchung von Bereichen, die in der Vergangenheit eine digitale Transformation durchlaufen haben, wie z. B. die E-Commerce-Branche, kann wertvolle Erkenntnisse über die beobachteten Trends und die gewünschten Ergebnisse liefern.
Interview mit Klaus-Peter Weber vom Verein „In Würde alt werden e.V.“
Klaus-Peter Weber ist ausgebildeter Krankenpfleger und Facharzt für Chirurgie mit der Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie. Außerdem leitet er die Interdisziplinäre Alterstraumatologie/Geriatrie im DRK Krankenaus Altenkirchen-Hachenburg.
Die Verwendung von LOINC-Standards im elektronischen Meldesystem DEMIS
Die Standardisierung medizinischer Daten ist eine Voraussetzung für die Einführung groß angelegter elektronischer Gesundheitssysteme wie DEMIS. medicalvalues ermöglicht solche Anwendungsfälle und schöpft das volle Potenzial vorhandener Daten aus.
Diversität in der Labordiagnostik
Die Idee von einer personalisierten Medizin, also eine auf den individuellen Patienten abgestimmte Diagnostik und Therapie soll die Gesundheitsversorgung effizienter und zielgerichteter machen. Gleichzeitig werden viele Laborreferenzwerte über Geschlechter, Ethnien und Altersgruppen hinweg einheitlich gehandhabt. Ist hier ein Umdenken nötig?
Kartierung von Waldbränden durch Satellitendaten
Die Kartierung von Waldbränden mit Hilfe von Satellitendaten kann dazu beitragen, ihre Auswirkungen zu beobachten und die entstandenen Schäden zu begrenzen. medicalvalues nutzt Erdbeobachtungsdaten und Methoden der künstlichen Intelligenz, um Entscheidungsunterstützung bei der Katastrophenhilfe zu leisten.
Der Mehrwert von Standards wie SNOMED und LOINC im Klinikalltag und für die Digitalisierung
Die digitale Transformation findet in allen Lebensbereichen statt und macht Daten zu einer ökonomisch wichtigen Ressource. Im Gesundheitssektor kann sie die medizinische und betriebswirtschaftliche Verwaltung optimieren und die Forschung verbessern. Gleichzeitig bestehen im Gesundheitswesen mit über Institutionen hinweg verstreute Daten und uneinheitlichen Standards besondere Herausforderungen auf dem Weg der Digitalisierung. Wie dies dennoch gelingen kann und eine einheitliche Formatierung der Daten zur Regel wird, soll im folgenden Beitrag deutlich werden.
Interaktion für medizinische Daten zwischen Einsender und Laborarzt
Die Kommunikation zwischen Absendern und Empfängern von medizinischen Tests und Laborergebnissen ist aufgrund von Zeitdruck und komplizierten Kommunikationswegen mangelhaft. medicalvalues entwickelt eine Lösung, um diese Hindernisse zu überwinden.