LOINC Mapping in Perfektion

Effizientes LOINC Mapping und Zeitersparnis durch Automatisierung

Ihre Vorteile

Vorteile des LOINC Mappings

Der medicalvalues Data Mapper bietet einzigartige Vorteile für
Ihre LOINC Mapping-Initiative. Erfahren Sie mehr über die langfristigen Vorteile des medicalvalues Data Mappers.

Zeitersparnis

Ermöglichen Sie einen optimierten Mapping-Workflow für Ihr Team. Studien haben gezeigt, dass der Einsatz des medicalvalues Data Mappers für Ihre LOINC Mapping-Projekte bis zu vier mal effizienter ist als manuelle Ansätze.

Langfristige Harmonisierung

Um langfristig von den Harmonisierungsansätzen zu profitieren, muss sichergestellt werden, dass die LOINC-Codes immer auf dem neuesten Stand sind. Neue Laborverfahren werden ergänzt und bestehende Verfahren aktualisiert. Der medicalvalues Data Mapper stellt sicher, dass Sie mit jeder neuen LOINC-Version auf dem neuesten Stand sind.

Hochwertiges Mapping

Wir nutzen einen einzigartigen KI-Ansatz für die Zuordnung der LOINC Codes und erreichen somit eine sehr hohe Genauigkeitsrate. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Einsender:innen die gleichen LOINC Codes verwenden, um eine zuverlässige und langfristige Grundlage für die Harmonisierung in Ihrem Labor und die Erstellung LOINC-basierter Kataloge zu schaffen.

Software-Eigenschaften

Erfahren Sie mehr über die Funktionalitäten des medicalvalues Data Mappers

  • Automatisiche Validierung und Optimierung

    Alle Eingangsdaten wie Einheiten oder Begriffe für das System (z.B. Blut/Serum) werden automatisch validiert. Die Einheiten werden bei Bedarf umgerechnet und die einzelnen Begriffe mit unserer großen Datenbank an relevanten Begriffen abgeglichen.

  • Speichern und später fortfahren

    Sie können den LOINC Mapping-Prozess jederzeit pausieren und später fortfahren. Wir ermöglichen zudem eine nahtlose Zusammenarbeit, wenn Sie als Team an der LOINC-Zuordnung arbeiten.

  • Automatische Sprachübersetzung

    Die Standardsprache der LOINC Terminologie ist Englisch. Darüber hinaus bieten wir auch optimierte Übersetzungen z.B. in Deutsch oder Spanisch an.

  • Erweiterte Filter

    Nutzen Sie die Filterfunktion, um schneller den korrekten LOINC Code zu finden. Nutzen Sie effiziente Filter für LOINC-Eigenschaften, Systeme, Skalen, Einheiten oder Methoden.

  • KI-gestützter Ansatz

    Mit unserem einzigartigen KI-Ansatz können wir die bestmögliche Übereinstimmung herstellen. Dank der großen Datenbasis an Referenzwerten aus unseren medicalvalues Diagnostic Pathways können wir die Genauigkeit des LOINC Mappers noch weiter verbessern.

  • Laden Sie einfach Ihre CSV-Dateien hoch

    Speichern Sie einfach Ihren Labordatenexport als CSV-Datei oder konvertieren Sie Ihre Excel-Dateien in eine CSV-Datei. Der Data Mapper bietet eine schnelle Spaltenzuordnung für den Import Ihres Datensatzes.

Kostenfreie Nutzung

Warum ist es komplett kostenfrei?

Wir sind davon überzeugt, dass harmonisierte medizinische Daten die Voraussetzung für eine bessere Diagnostik für alle sind. Wir unterstützen Initiativen wie LOINC oder SNOMED CT und bieten Tools wie den medicalvalues Data Mapper kostenlos an, um die Interoperabilität im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an erweiterten (API-basierten) Integrationen in Ihre eigene Systemlandschaft und Workflow-Prozesse zusammen mit anderen Teilen der medicalvalues Plattform wie z.B. unserer Katalogfunktionalität haben.

LOINC

Vorteile der LOINC-Nutzung

Der Logical Observation Identifiers Names and Codes (LOINC®)-Standard bietet eine Möglichkeit zur internationalen Harmonisierung von Labordaten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der LOINC-Nutzung.

LOINC Struktur

Ein vollständig spezifizierter Name eines Testergebnisses oder einer klinischen Beobachtung besteht aus fünf bis sechs Hauptbestandteilen, darunter: der Name des gemessenen Komponenten oder Analyten, seine Eigenschaften (Substanzkonzentration, Masse, Volumen), der Zeitpunkt der Messung, die Probenart (Serum, Urin usw.), die Messskala (qualitativ vs. quantitativ usw.) sowie – falls relevant – die Methode (RIA, Immunblot usw.). Weitere Erklärungen finden Sie hier.

Verbesserte Kompatibilität

Die Verwendung von LOINC für Ihre Laborverfahren ist die Grundlage für Ihre zukünftige Kundenzufriedenheit. Ermöglichen Sie Ihren Kund:innen einen gezielten Bestellvorgang und unterstützen Sie die digitale Auftragserfassung. Bieten Sie einen digitalen LOINC-basierten Katalog an, um neue Kund:innen zu gewinnen, und vereinfachen Sie die Zuordnung, wenn Einsender Tests bei Ihnen anfordern. LOINC ermöglicht eine institutions- und laborübergreifende Vergleichbarkeit und Auftragsvergabe für mehrere Laboratorien.

Ermöglichen Sie Entscheidungsunterstützung

Durch die Verwendung von LOINC können Sie die Einführung von Entscheidungsunterstützungssystemen wie der medicalvalues diagnostic intelligence vereinfachen. Auf diese Weise profitieren Sie von einem fortschrittlichen Wissensmanagement und können medizinische Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen. Unterstützen Sie Ihre Ärzt:innen und Kund:innen, indem Sie die optimalen diagnostischen Tests empfehlen und bestellen – mit LOINC als wesentliche Grundlage.

Blog Artikel & Neuigkeiten

Optimierung von klinischen Prozessen: Verbesserung der Diagnosefindung und Entlastung in der Klinik mit Labordiagnostik

Der ökonomische Druck auf Krankenhäuser in Deutschland potenziert sich über die letzten Jahre, sodass die medizinische Versorgung an vielen Stellen nicht mehr rein im Sinne der Patient:innen ist. In einem Interview von Dezember 2022 bestätigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: “Heute kann es sich kein Krankenhaus mehr leisten, allein die Medizin in den Mittelpunkt zu stellen.”[1] Um den Spagat zwischen Medizin und Ökonomie zu schaffen, ist es nicht zielführend, sich nur auf Fachbereiche zu fokussieren, die wirtschaftlich vergleichsweise rentabel sind. Stattdessen ist eine gezielte Analyse und darauf basierende Optimierung der klinischen Prozesse zur Verbesserung der Patientenversorgung geboten. Eine Hebelfunktion ist dabei der frühen und gezielten Diagnosestellung insbesondere mithilfe der Labordiagnostik zuzuschreiben. Durch innovative Ansätze und Technologien können wir die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse steigern.

Weiterlesen »