Bessere Diagnostik, bessere Versorgung
Ermöglichen Sie eine bestmögliche Patientenversorgung und unterstützen
Sie Ärzt:innen bei einer präzisen Diagnosestellung.
Nutzen Sie Ihre
bestehenden Datensätze
Nutzen Sie die medicalvalues platform zur Standardisierung und Harmonisierung Ihrer existierenden Datensätze nach internationalen Standards. Erweitern Sie Ihren bestehenden Data Lake und gewinnen Sie neue disziplinen- und abteilungsübergreifende Erkenntnisse.
Erreichen Sie operative Spitzenleistungen
Erfassen und verstehen Sie schnell die Zusammenhänge und potenziellen Einflussfaktoren bei der Planung klinischer Studien. Nutzen Sie eine KI-gestützte Zweitmeinung zur Harmonisierung der Diagnostik. Analysieren Sie Ihre gesammelten Daten in Echtzeit und reagieren Sie schnell auf mögliche Nebeneffekte.
Erweitern Sie Ihr
digitales Portfolio
Schaffen Sie ein Unterstützungsinstrument, das Ärzt:innen hilft, möglichst präzise Diagnosen zu stellen. Dabei wird die Auswahl einer personalisierten Behandlungsoption aus einer ständig wachsenden Anzahl von Medikamenten ermöglicht.
Datenpotentiale
Analyse medizinischer Daten
Erschließen Sie das gesamte Potential Ihrer vorhandenen Datensätze. Dank unserer Erfahrung in der Diagnostik und mit der Verarbeitung strukturierter medizinischer Daten bieten wir eine solide Basis für die Datenanalyse.
Analysieren Sie existierende Daten
Verstehen Sie Zusammenhänge
Identifizieren und verfolgen Sie Diagnosepfade anhand von Symptomen, Laborergebnissen und Bildbefunden.
Nutzen Sie Potenziale
Sammeln Sie neue Erkenntnisse, indem Sie Datensätze aus verschiedenen Disziplinen zusammenführen und entdecken Sie Datengrundlagen für weiterführende klinische Forschungsfragen.
Benefits
Operative Verbesserung
Mit unserem integrierten Ansatz helfen wir Ihnen, das Beste aus Ihren Datensätzen herauszuholen.
Planung klinischer Studien
Vergleichbare Ergebnisse
Durch die Datenharmonisierung (einschließlich der Einheiten oder Referenzbereiche) und unsere KI-Unterstützung können Sie Ihre Ergebnisse effizienter vergleichen.
Frühe und präzise Diagnostik
Stratizifieren Sie die Patientendaten über mehrere Indikationsbereiche hinweg als Fundament einer personalisierten Versorgung.
Monitoring personalisierter Medizin
Evaluieren Sie ein breites Spektrum an Parametern und ermöglichen Sie somit eine integrative, disziplinenübergreifende Diagnostik.
Unterstützung von Ärzt:innen
Unterstützen Sie Ärzt:innen mit Guter klinischer Praxis (GCP) und forschungsbasierten Algorithmen zur Diagnose seltener Krankheiten oder bestimmter Subtypen. Stellen Sie so sicher, dass verfügbare (neue) Parameter angewendet werden und die ideale Medikation gewählt wird.
Unser Angebot
Wie wir Sie unterstützen können
Mit unserer Erfahrung in der Datenanalyse und Diagnostik können wir Ihnen helfen, die individuell bestmögliche Vorgehensweise für Ihr Projekt zu finden. Mithilfe Ihrer Expertise und unserer Technologie können wir gemeinsam Ärzt:innen dabei unterstützen, eine optimale Patientenversorgung zu ermöglichen.
Zusammenfassung
- Nutzung des bestehenden medizinischen Wissens und Ihrer vorhandener Datensätze
- Ergänzung um Real-World Data zur Validierung und Optimierung der Algorithmen
- Erkenntnisableitung und Schaffung von digitalen Differenzierungsmöglichkeiten als Erweiterung Ihres Portfolios
Blog Articles & News
Top 5 Trends im Order Entry-Markt für 2024: Kundenbedürfnisse und Effizienz im Fokus
In der Welt der Labormedizin – einem digitalen Vorreiter im Gesundheitswesen – zeichnet sich eine dynamische Entwicklung ab. Speziell für das Jahr 2024 identifizieren wir Schlüsseltrends im Order Entry-Markt, die im deutschsprachigen Raum von besonderer Bedeutung sind.
Optimierung von klinischen Prozessen: Verbesserung der Diagnosefindung und Entlastung in der Klinik mit Labordiagnostik
Der ökonomische Druck auf Krankenhäuser in Deutschland potenziert sich über die letzten Jahre, sodass die medizinische Versorgung an vielen Stellen nicht mehr rein im Sinne der Patient:innen ist. In einem Interview von Dezember 2022 bestätigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: “Heute kann es sich kein Krankenhaus mehr leisten, allein die Medizin in den Mittelpunkt zu stellen.”[1] Um den Spagat zwischen Medizin und Ökonomie zu schaffen, ist es nicht zielführend, sich nur auf Fachbereiche zu fokussieren, die wirtschaftlich vergleichsweise rentabel sind. Stattdessen ist eine gezielte Analyse und darauf basierende Optimierung der klinischen Prozesse zur Verbesserung der Patientenversorgung geboten. Eine Hebelfunktion ist dabei der frühen und gezielten Diagnosestellung insbesondere mithilfe der Labordiagnostik zuzuschreiben. Durch innovative Ansätze und Technologien können wir die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse steigern.