Standardisierung und Harmonisierung
Schaffen Sie eine digitale Datengrundlage, der Sie vertrauen können – innerhalb Ihrer Organisation, aber auch über Systeme und Institutionen hinweg
Sparen Sie Zeit und verbessern Sie Ergebnisse mit (teil-) automatisiertem Mapping
Nutzen Sie unsere Mapping-Tools, um präzise und effizient ein Mapping nach internationalen Standards wie LOINC und SNOMED CT zu erstellen.
Bleiben Sie aktuel bei Updates der verwendeten Standards.
Verwenden Sie eine einheitliche Sprache innerhalb Ihrer Organisation und über Institutionen hinweg
Machen Sie ihre Datensätze vergleichbar mit anderen Laboren, Kliniken und Institutionen. Garantieren Sie qualitativ hochwertige Daten, indem Sie einheitliche Begriffe und Einheiten verwenden. Führen Sie umfangreiche Analysen durch – basierend auf Datensätzen, denen Sie vertrauen können.
Machen Sie sich bereit für digitale Initiativen und internationale Forschung
Reduzieren Sie Markteinführungszeiten für innovative Dienstleistungen, indem Sie die Integration in neue Systeme vereinfachen – ob im Bereich der Telemedizin oder bei der digitalen Patientenakte. Werden Sie zukunftssicherer Forschungspartner, indem Sie qualitativ hochwertige Datensätze basierend auf internationalen Standards bereitstellen.
Standards
Verwenden Sie moderne Industriestandards
LOINC
LOINC (Logical Observation Identifiers Names and Codes) ist ein Verschlüsselungssystem für medizinische Untersuchungen. Zudem ist es ein international verwendetes System, das zur standardisierten und eindeutigen Kennung von Labortests und anderen medizinischen Analysen verwendet wird.
SNOMED CT
SNOMED Clinical Terms ist eine systematisch organisierte, computergestützte medizinische Sammlung von Codes, Begriffen, Synonymen und Definitionen, die in medizinischer Dokumentation und Berichterstattung verwendet wird. SNOMED CT gilt als umfangreichste sprachübergreifende Terminologie im klinischen Gesundheitswesen.
ICD-10 und ICD-11
ICD ist die „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ (ICD), das medizinische Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation WHO. Dies umschließt Codes für Krankheiten und Krankheitsanzeichen, Symptome, anormale Befunde, soziale Umstände und externe Ursachen für Verletzungen und Krankheiten.
Industrievorteile
Branchenspezifische Vorteile von Datenstandardisierung
- Arztpraxen und Krankenhäuser
- Referenzlabore
- Pharmazeutische Unternehmen
- Krankenversicherungsgesellschaften
Vergleichen, integrieren und tauschen Sie Labordaten über Systemgrenzen hinweg aus
Übermitteln Sie präzise Informationen und verhindern Sie Missinterpretationen
Erleichtern Sie die Verarbeitung von Daten aus digitalen Patientenakten
Nutzen Sie weitere kompatible Dienste der medicalvalues platform
Datenübermittlung ohne Risiken zur Missinterpretation
Vereinfachen Sie die Verarbeitung von digitalen Patientenakten
Stellen und nutzen Sie Ihre Labordaten für Benchmarking - organisationsübergreifend
Nutzen Sie weitere kompatible Dienste der medicalvalues platform
Vermeiden Sie Fehler bei der Verarbeitung und Interpretation von Daten
Stellen und nutzen Sie Ihre Labordaten für Benchmarking - organisationsübergreifend
Optimieren Sie Datenextraktion aus digitalen Patientenakten
Verarbeiten Sie große Datensätze in kurzer Zeit
Vergleichen, integrieren und tauschen Sie Labordaten über Systemgrenzen hinweg aus
Stellen Sie präzise Informationen bereit und verhindern Sie Fehlinterpretationen
Erleichtern Sie die Verarbeitung von Daten aus digitalen Patientenakten
Speichern Sie Ergebnisse direkt in den Patientenakten
Produkt
Nutzen Sie Ihre Daten vollumfänglich
Mit verschiedensten Werkzeugen auf der medicalvalues platform können Sie ihre Projekte beschleunigen.
-
Mapper AI
Künstliche Intelligenz durch eine Kombination von Machine Learning Algorithmen für Texterkennung und Daten Mapping. Integration aktuellster universeller Terminologie-Standards.
-
Medizinische Sprachsysteme
Universelle Sprachsysteme für medizinische Terminologien ermöglichen die Vereinigung medizinischen Fachwissens durch einrichtungsübergreifende Standardisierung.
-
Anonymisierung
Die medicalvalues platform lässt sich mit vollständig anonymisierten Datensätzen verwenden. Datenverkehr und -speicherung finden verschlüsselt und sicher statt. Die medicalvalues platform kann auch lokal (On-Premise) installiert werden.
-
Null-Fehler-Prinzip
Bei Unsicherheiten werden Daten nicht automatisch gemappt; stattdessen werden Hinweise zur manuellen Prüfung generiert. Dadurch werden Entscheidungsfehler verhindert.
-
Datenaktualisierung
Regelmäßige Updates der Anwendung basierend auf neuesten Terminologie-Standards bietet die Möglichkeit, schon gemappte Daten im Nachhinein anzupassen.
-
Integration
Kompatibilität der Daten mit medizinischer Software und Entscheidungsunterstützungs-Systemen. Nahtlose Integration mit dem Interoperabilitäts-Layer der medicalvalues platform durch FHIR.
Blog Artikel & Neuigkeiten
Top 5 Trends im Order Entry-Markt für 2024: Kundenbedürfnisse und Effizienz im Fokus
In der Welt der Labormedizin – einem digitalen Vorreiter im Gesundheitswesen – zeichnet sich eine dynamische Entwicklung ab. Speziell für das Jahr 2024 identifizieren wir Schlüsseltrends im Order Entry-Markt, die im deutschsprachigen Raum von besonderer Bedeutung sind.
Optimierung von klinischen Prozessen: Verbesserung der Diagnosefindung und Entlastung in der Klinik mit Labordiagnostik
Der ökonomische Druck auf Krankenhäuser in Deutschland potenziert sich über die letzten Jahre, sodass die medizinische Versorgung an vielen Stellen nicht mehr rein im Sinne der Patient:innen ist. In einem Interview von Dezember 2022 bestätigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: “Heute kann es sich kein Krankenhaus mehr leisten, allein die Medizin in den Mittelpunkt zu stellen.”[1] Um den Spagat zwischen Medizin und Ökonomie zu schaffen, ist es nicht zielführend, sich nur auf Fachbereiche zu fokussieren, die wirtschaftlich vergleichsweise rentabel sind. Stattdessen ist eine gezielte Analyse und darauf basierende Optimierung der klinischen Prozesse zur Verbesserung der Patientenversorgung geboten. Eine Hebelfunktion ist dabei der frühen und gezielten Diagnosestellung insbesondere mithilfe der Labordiagnostik zuzuschreiben. Durch innovative Ansätze und Technologien können wir die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse steigern.