Bessere Diagnostik, bessere Versorgung
Sorgen Sie für den größtmöglichen Behandlungserfolg, indem Sie Ärzt dabei unterstützen, eine präzise Diagnose zu stellen.
Nutzen Sie vorhandene
Daten bestmöglich
Nutzen Sie die medicalvalues platform zur Standardisierung und Harmonisierung Ihrer existierenden Datensätze nach internationalen Standards. Erweitern Sie Ihren bestehenden Data Lake und gewinnen Sie neue disziplinen- und abteilungsübergreifende Erkenntnisse.

Erreichen Sie operative Spitzenleistungen
Erfassen und verstehen Sie schnell die Zusammenhänge und potenziellen Einflussfaktoren bei der Planung klinischer Studien. Nutzen Sie eine KI-gestützte Zweitmeinung zur Harmonisierung der Diagnostik. Analysieren Sie Ihre gesammelten Daten in Echtzeit und reagieren Sie schnell auf mögliche Nebeneffekte.
Erweitern Sie
Ihr digitales Portfolio.
Schaffen Sie ein Unterstützungsinstrument, das Ärzt:innen hilft, möglichst präzise Diagnosen zu stellen. Dabei wird die Auswahl einer personalisierten Behandlungsoption aus einer ständig wachsenden Anzahl von Medikamenten ermöglicht.
Datenpotentiale
Analyse medizinischer Daten
Erschließen Sie das gesamte Potential Ihrer vorhandenen Datensätze. Dank unserer Erfahrung in der Diagnostik und mit der Verarbeitung strukturierter medizinischer Daten bieten wir eine solide Basis für die Datenanalyse.
Analysieren Sie existierende Daten
Nutzen Sie Datensätze aus klinischen Studien und interner Forschung. Erstellen Sie ein Mapping zur Datenharmonisierung anhand internationaler Standards wie LOINC und SNOMED CT.
Verstehen Sie Zusammenhänge
Identifizieren und verfolgen Sie Diagnosepfade anhand von Symptomen, Laborergebnissen und Bildbefunden.
Nutzen Sie Potenziale
Sammeln Sie neue Erkenntnisse, indem Sie Datensätze aus verschiedenen Disziplinen zusammenführen und entdecken Sie Datengrundlagen für weiterführende klinische Forschungsfragen.
Benefits
Operative Verbesserung
Mit unserem integrierten Ansatz helfen wir Ihnen, das Beste aus Ihren Datensätzen herauszuholen.
Planung klinischer Studien
Heben Sie Ihre klinischen Studien auf ein neues Niveau. Nutzen Sie die neusten diagnostischen Forschungsergebnisse und identifizieren Sie potenzielle Proband:innen innerhalb des Patient:innenkollektivs.
Vergleichbare Ergebnisse
Durch die Datenharmonisierung (einschließlich der Einheiten oder Referenzbereiche) und unsere KI-Unterstützung können Sie Ihre Ergebnisse effizienter vergleichen.
Frühe und präzise Diagnostik
Stratizifieren Sie die Patientendaten über mehrere Indikationsbereiche hinweg als Fundament einer personalisierten Versorgung.
Monitoring personalisierter Medizin
Evaluieren Sie ein breites Spektrum an Parametern und ermöglichen Sie somit eine integrative, disziplinenübergreifende Diagnostik.
Unterstützung von Ärzt:innen
Unterstützen Sie Ärzt:innen mit Guter klinischer Praxis (GCP) und forschungsbasierten Algorithmen zur Diagnose seltener Krankheiten oder bestimmter Subtypen. Stellen Sie so sicher, dass verfügbare (neue) Parameter angewendet werden und die ideale Medikation gewählt wird.
Unser Angebot
Wie wir Sie unterstützen können
Mit unserer Erfahrung in der Datenanalyse und Diagnostik können wir Ihnen helfen, die individuell bestmögliche Vorgehensweise für Ihr Projekt zu finden. Mithilfe Ihrer Expertise und unserer Technologie können wir gemeinsam Ärzt:innen dabei unterstützen, eine optimale Patientenversorgung zu ermöglichen.
Zusammenfassung
- Nutzung des bestehenden medizinischen Wissens und Ihrer vorhandener Datensätze
- Ergänzung um Real-World Data zur Validierung und Optimierung der Algorithmen
- Erkenntnisableitung und Schaffung von digitalen Differenzierungsmöglichkeiten als Erweiterung Ihres Portfolios
Blog Articles & News
Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) leicht gemacht: Dank Einbindung des HÄVG-Prüfmoduls im Order Entry zu besserer Versorgung und weniger bürokratischen Aufwänden
Die hausarztzentrierte Versorgung (HzV) als Versorgungsmodell hat das Ziel, die Versorgungsqualität durch eine gezielte Patientensteuerung durch Hausärzt:innen als zentrale Kontaktpersonen zu verbessern. Doch obwohl das Modell zahlreiche Vorteile bietet, ist es gleichzeitig mit organisatorischem und administrativem Mehraufwand verbunden. Die Einbindung des Prüfmoduls der HÄVG in medizinische Software, wie Arztinformationssystemen (AIS) und Order Entry-Systemen kann diese Herausforderungen erheblich reduzieren.
Mikrobiologie: KI im Kampf gegen Keime?
Tupfer, Flasche oder Röhrchen, welche Probenart zu welchem Zeitpunkt, mit Medium oder ohne, welcher Transportbehälter, kühlen oder nicht – die mikrobiologische Diagnostik ist eine besondere Herausforderung für Kliniker:innen und Labore. Und gerade hier sind Verzögerungen und Fehler oft lebensbedrohlich.
Verschaffen Sie sich einen Überblick, wo überall und wie Künstliche Intelligenz (KI) schon heute zu schnellerer und effizienterer mikrobiologischer Diagnostik beitragen kann.