Bessere Diagnostik, bessere Versorgung
Sorgen Sie für den größtmöglichen Behandlungserfolg, indem Sie Ärzt dabei unterstützen, eine präzise Diagnose zu stellen.
Nutzen Sie vorhandene
Daten bestmöglich
Nutzen Sie die medicalvalues platform zur Standardisierung und Harmonisierung Ihrer existierenden Datensätze nach internationalen Standards. Erweitern Sie Ihren bestehenden Data Lake und gewinnen Sie neue disziplinen- und abteilungsübergreifende Erkenntnisse.
Erreichen Sie operative Spitzenleistungen
Erfassen und verstehen Sie schnell die Zusammenhänge und potenziellen Einflussfaktoren bei der Planung klinischer Studien. Nutzen Sie eine KI-gestützte Zweitmeinung zur Harmonisierung der Diagnostik. Analysieren Sie Ihre gesammelten Daten in Echtzeit und reagieren Sie schnell auf mögliche Nebeneffekte.
Erweitern Sie
Ihr digitales Portfolio.
Schaffen Sie ein Unterstützungsinstrument, das Ärzt:innen hilft, möglichst präzise Diagnosen zu stellen. Dabei wird die Auswahl einer personalisierten Behandlungsoption aus einer ständig wachsenden Anzahl von Medikamenten ermöglicht.
Datenpotentiale
Analyse medizinischer Daten
Erschließen Sie das gesamte Potential Ihrer vorhandenen Datensätze. Dank unserer Erfahrung in der Diagnostik und mit der Verarbeitung strukturierter medizinischer Daten bieten wir eine solide Basis für die Datenanalyse.
Analysieren Sie existierende Daten
Nutzen Sie Datensätze aus klinischen Studien und interner Forschung. Erstellen Sie ein Mapping zur Datenharmonisierung anhand internationaler Standards wie LOINC und SNOMED CT.
Verstehen Sie Zusammenhänge
Identifizieren und verfolgen Sie Diagnosepfade anhand von Symptomen, Laborergebnissen und Bildbefunden.
Nutzen Sie Potenziale
Sammeln Sie neue Erkenntnisse, indem Sie Datensätze aus verschiedenen Disziplinen zusammenführen und entdecken Sie Datengrundlagen für weiterführende klinische Forschungsfragen.
Benefits
Operative Verbesserung
Mit unserem integrierten Ansatz helfen wir Ihnen, das Beste aus Ihren Datensätzen herauszuholen.
Planung klinischer Studien
Heben Sie Ihre klinischen Studien auf ein neues Niveau. Nutzen Sie die neusten diagnostischen Forschungsergebnisse und identifizieren Sie potenzielle Proband:innen innerhalb des Patient:innenkollektivs.
Vergleichbare Ergebnisse
Durch die Datenharmonisierung (einschließlich der Einheiten oder Referenzbereiche) und unsere KI-Unterstützung können Sie Ihre Ergebnisse effizienter vergleichen.
Frühe und präzise Diagnostik
Stratizifieren Sie die Patientendaten über mehrere Indikationsbereiche hinweg als Fundament einer personalisierten Versorgung.
Monitoring personalisierter Medizin
Evaluieren Sie ein breites Spektrum an Parametern und ermöglichen Sie somit eine integrative, disziplinenübergreifende Diagnostik.
Unterstützung von Ärzt:innen
Unterstützen Sie Ärzt:innen mit Guter klinischer Praxis (GCP) und forschungsbasierten Algorithmen zur Diagnose seltener Krankheiten oder bestimmter Subtypen. Stellen Sie so sicher, dass verfügbare (neue) Parameter angewendet werden und die ideale Medikation gewählt wird.
Unser Angebot
Wie wir Sie unterstützen können
Mit unserer Erfahrung in der Datenanalyse und Diagnostik können wir Ihnen helfen, die individuell bestmögliche Vorgehensweise für Ihr Projekt zu finden. Mithilfe Ihrer Expertise und unserer Technologie können wir gemeinsam Ärzt:innen dabei unterstützen, eine optimale Patientenversorgung zu ermöglichen.
Zusammenfassung
- Nutzung des bestehenden medizinischen Wissens und Ihrer vorhandener Datensätze
- Ergänzung um Real-World Data zur Validierung und Optimierung der Algorithmen
- Erkenntnisableitung und Schaffung von digitalen Differenzierungsmöglichkeiten als Erweiterung Ihres Portfolios
Blog Articles & News

Gesundheit in Ihren Händen: Das Direct-to-Consumer-Labormodell
Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen – digital, direkt und unkompliziert. Mit zunehmender Nachfrage nach Endkundennaher Labordiagnostik verändert sich die Rolle traditioneller Labore. Anstatt ausschließlich über Ärzt:innen oder Kliniken zu agieren und Laborleistungen anzubieten, sprechen Labore zunehmend direkt Endkunden an – online, über Heimtest-Kits oder durch Walk-in-Standorte.

KI-OGB: Künstliche Intelligenz für die Online Genetische Beratung
Wie kann Künstliche Intelligenz die genetische Beratung unterstützen – und gleichzeitig Patient:innen einen schnelleren Zugang zu Expert:innen ermöglichen?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojekts KI-OGB, das von medicalvalues, dem Zentrum für Labormedizin (ZLM) in St. Gallen und der RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten gemeinsam umgesetzt wird.