Entscheidungsunterstützung im medizinischen Alltag

Starten Sie im KI-Zeitalter durch mit der medicalvalues Diagnostic Intelligence

MDR-zertifiziert

Profitieren Sie von Software mit medizinischer Exzellenz

Unsere diagnostische Entscheidungsunterstützung bringt modernste Technologie in den ambulanten und stationären Bereich. Mit Echtzeit-Monitoring und einer leistungsstarken Analyse unterstützt unser System medizinisches Fachpersonal bei der schnellen und sicheren Entscheidungsfindung – selbst bei komplexen Fragestellungen.

  • Medizinprodukt der Klasse IIagemäß Verordnung (EU) 2017/745 (MDR)
  • Breite Indikationsabdeckung – über 750 Erkrankungen umfassend analysierbar
  • Optimierte Versorgung – effizientere Diagnostik für bessere Patientenergebnisse

Verlassen Sie sich auf intelligente, datengestützte Assistenz bei Ihren diagnostischen Entscheidungen.

Praxis & Klinik

  • Routinen und Insights für standardisierte, leitliniengerechte Prozesse
  • Diagnoseunterstützung im Kontext der individuellen Patientensituation
  • Erweiterung der Standard-Inhalte durch Klinikeigene Leitlinien / SOPs
  • Fachbereichsübergreifende Analysen

Labor

  • Laboraufträge basierend auf Patientensymptomen und Verdachtsdiagnosen
  • Verbesserung diagnostischer Ergebnisse durch kontinuierliche Integration medizinischen Wissens
  • Nahtlose Integration diagnostischer KI über APIs in bestehende Systeme
  • Moderne, FHIR-basierte Schnittstelle für den einfachen Anschluss diagnostischer Algorithmen an andere Systeme

Handlungsorientierte Erkenntnisse

Echtzeit-Erkenntnisse aus Patientendaten

medicalvalues  Diagnostic Intelligence ermöglicht die Echtzeitanalyse von Patientendaten und übersetzt sie in konkrete diagnostische Erkenntnisse mit klaren Handlungsempfehlungen. Auffällige Werte, Verdachtsdiagnosen oder Abklärungsempfehlungen werden automatisch identifiziert und bereitgestellt, um die medizinische Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dank der nahtlosen Integration in bestehende Workflows können aus den gewonnenen Daten direkt Maßnahmen abgeleitet und ausgeführt werden – beispielsweise die Anforderung zusätzlicher Laborparameter. So wird der diagnostische Prozess nicht nur effizienter, sondern auch präziser und sicherer.

Legen Sie los und erkunden alle Möglichkeiten

KI-Strategie für eine Intelligente Auswertung

Verknüpfung von medizinischem Wissen und Realdaten

  • Individuelle Wissensquellen

    Medizinisches Wissen aus Forschung und Leitlinien wird erweitert um individuelle SOPs und wird kombiniert mit Realdaten der Patient:innen.

  • Patientenindividuelle Unterstützung

    Die Analyse medizinischer Zusammenhänge mittels KI ermöglicht eine patientenindividuelle Entscheidungsunterstützung.

  • Standardisierung

    Die Bereitstellung von Routinen standardisiert Prozesse und sorgt für eine leitiniengerechte Diagnostik.

  • Sichere Skalierung

    Die skalierbare Lösung inkl. Wartung, Optimierung & Anonymisierung sorgt für einen stabilen & sicheren Betrieb.

Medizinische Mehrwerte

Optimierte Diagnostik durch patientenzentrierte Intelligenz

  • Entlastung für Ärztinnen und Ärzte durch intelligente Handlungsempfehlungen und Stufendiagnosik, personalisiert auf Basis individueller Patientendaten wie Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen.
  • Verbesserter und schnellerer Diagnoseprozess durch Standardisierung der Diagnostik und Reduktion unnötiger diagnostischer Maßnahmen.
  • Produktivität ab dem ersten Tag dank medizinisch validierter Diagnosepfade
  • Aktive Entscheidungsunterstützung
  • Ein umfassenderer Blick auf Patientendaten durch eine integrierte, interdisziplinäre Beurteilung (z. B. Endokrinologie, Rheumatologie, Onkologie)

Technische Vorteile

Das Beste aus bestehenden Strukturen machen

  • Integration in bestehende IT-Infrastruktur zu geringen Kosten dank direkter Verknüpfung (Anbindung Kommunikationsserver & Nutzung bestehender Schnittstellen)
  • Schnelle Implementierung & Planbarkeit mittels modularem Aufbau & iterativem Vorgehen abhängig von Ihren lokalen Gegebenheiten
  • Adaption an eigene Prozesse & Bedarfe (UI/UX) in Form von Nutzung der medicalvalues-Oberfläche oder Integration in bestehende Oberflächen
  • IT-Sicherheit gewährleistet durch höchste Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler (Patient:innen-)Daten
  • Unterstützung bei Datenstandardisierung & -harmonisierung mit dem semiautomatisierten medicalvalues Diagnostic Data Mapper zur Nutzbarmachung der Daten für nachgelagerter Zwecke

Aktuelles

Mehr Daten für Anämie als für Krebs? Warum KI gerade bei komplexen Fällen ausgebremst wird

Ein Paradox im Gesundheitswesen: Für einfache Diagnosen wie Anämie stehen massenhaft strukturierte Daten zur Verfügung – perfekte Bedingungen für KI. Doch gerade bei komplexen oder seltenen Erkrankungen, wo KI besonders hilfreich wäre, fehlt es an verwertbaren Daten.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum KI oft dort ausgebremst wird, wo sie am meisten gebraucht wird – und wie wir bei medicalvalues daran arbeiten, das zu ändern.

Weiterlesen »